English

TaFMAC - Gainesville (2025)


TaFMAC: Eine 10-Jahres-Studie zur Erfassung von Fitness, Training und Gesundheit bei Master-Athletinnen und -Athleten

Ziel der Studie mit Master-Athletinnen und -Athleten ist es, den Nutzen und die Risiken von Leistungssport jenseits des 35. Lebensjahres zu dokumentieren. Auf der Grundlage der so gewonnenen Daten können Handlungsempfehlungen für den gesundheitlichen Nutzen abgeleitet werden.


Hintergrund der TaFMAC-Studie

Bewegung im gesamten Leben ist als gesundheitsfördernd anerkannt. Im Gegensatz zu vielen Menschen, die ihre körperliche Aktivität mit zunehmendem Alter reduzieren, setzen Altersathletinnen und -athleten die Teilnahme am Leistungssport fort, oft bis in ihr 9. Lebensjahrzehnt hinein. Das Projekt TaFMAC sammelt die Gesundheits-, Leistungs- und Fitness-Daten dieser Athletinnen und Athleten und trägt dazu bei, die Vorteile und Risiken des Leistungssports im hohen Lebensalter besser zu verstehen.

Um diese Daten erheben zu können, werden bei Alters-Athletikwettbewerben, die regelmäßig organisiert und von den teilnehmenden Athletinnen und Athleten mitfinanziert werden, Untersuchungen vor Ort gemacht. Im Mittelpunkt steht dabei der Zusammenhang zwischen Bewegungstraining, Fitness und Alter.

Alle AthletInnen, die an den Wettkämpfen in Gainesville teilnehmen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen, insbesondere auch jene, welche schon an unserer MAFS-18 Studie in Málaga 2018 dabei waren.


Unser Standort (Google Maps)

Alachua County Sports & Events Center [external link]

4870 Celebration Pointe Ave, Gainesville, Florida, 32608


Untersuchungen - Stationen

Check In

Dauer: 30 min

Vor allen anderen Tests erfolgt der Check-In. Nachdem wir Ihre persönlichen Daten abgeglichen haben, erkären wir Ihnen den weiteren Ablauf erklären haben bitten Sie dann um Ihre Einwilligung zur Aufnahme in die TaFMAC-Studie.

Im Anschluss daran stellen wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem sportlichen Hintergrund und Ihrer Gesundheit. Als nächstes messen wir mit einem kleinen Wechselstrom den Fettgehalt Ihres Körpers (sog. Bio-Impedanz-Analyse).


Jump

Dauer: 30 min

Mit dem Sprungtest erfassen wir Ihre Eignung für Sprint- und Sprung-Disziplinen. Der Test aus drei unterschiedlichen Abschnitten. Im ersten Abschnitt ermitteln wir die Sprunghöhe im Zweibeinsprung, im zweiten Abschnitt messen wir die Bein-Steifigkeit während Sie beidbeinig hüpfen, und im dritten Abschnitt die Bodenreaktions-Kraft beim einbeinigen Hüpfen.

Des Weiteren wird an dieser Station das Verhältnis aus Hüft- und Taillenumfang berechnet, Ihre Ganggeschwindigkeit gemessen und Ihre Griffstärke aufgezeichnet.


VO2Max I

Dauer: 60 min

Mit dem VO2max-Test erfassen wir Ihre Eignung für Ausdauer-Disziplinen. Dabei wird gemessen, wie viel Sauerstoff Sie während maximaler Arbeit aufnehmen. Dazu wird noch die Sauerstoffsättigung im Blut sowie Ihre Herzfrequenz gemessen. Es handelt sich hier um einen Ausbelastungstest, dementsprechend erhalten wir auch Informationen über Ihre maximale Herzfrequenz.


VO2Max II

Dauer: 60 min

Mit dem VO2max-Test erfassen wir Ihre Eignung für Ausdauer-Disziplinen. Dabei wird gemessen, wie viel Sauerstoff Sie während maximaler Arbeit aufnehmen. Dazu wird noch die Sauerstoffsättigung im Blut sowie Ihre Herzfrequenz gemessen. Es handelt sich hier um einen Ausbelastungstest, dementsprechend erhalten wir auch Informationen über Ihre maximale Herzfrequenz.



Kontakt

Prof. Dr. Jörn Rittweger
Leiter Muskel- und Knochenstoffwechsel
Professor für Weltraumphysiologie, Universität zu Köln
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Linder Höhe
51147 Köln
Tel.: :+49 2203 601-3080
Fax: +49 2203 61159


Registrieren Sie sich hier für die TaFMAC-Studie